Was ist EM?
EM steht für "Effektive Mikroorganismen". Sie
wurden von Dr. Teruo Higa, Professor für
Gartenbau, an der Ryukyus-Universität auf
Okinawa (Japan) entdeckt.
In EM leben über 80 verschiedene Arten von
aeroben und anaeroben Mikroorganismen in einem
Gleichgewicht zusammen, bei dem die Einen von
den Stoffwechselausscheidungen der Anderen
leben.
Hefen, Milchsäurebakterien und
Photosynthesebakterien bilden die größten
Gruppen in EM. Diese Mikroorganismen werden auch
bei der Lebensmittelherstellung verwendet und
sind für Mensch und Umwelt aufgrund ihrer
optimalen Zusammensetzung förderlich. Die
Mikroorganismen in EM sind nicht gentechnisch
verändert.
Die perfekte Symbiose der Effektiven
Mikroorganismen erzeugt starke regenerative
Kräfte, die in unterschiedlichen Milieus z.T.
ganz überraschende Wirkungen entwickeln. Durch
die Stoffwechselaktivitäten und ihre
Resonanzschwingungen greifen die EM gar in
umgebene Lebensprozesse ein und wandeln sie
allmählich in gleichschwingende harmonische
Energieträger um.
Durch das regenerative, aufbauende und
antioxidative Verhalten entsteht die
hervorragende Wirkung und die schier
unermesslich breite und vielfältige
Einsetzbarkeit. Mit Hilfe von EM stellt sich ein
natürliches Gleichgewicht der nützlichen
Mikroorganismen wieder ein, durch das Fäulnis,
Gestank, Krankheit und andere degenerative
Prozesse überwunden werden können.
Die Effektiven Mikroorganismen sind nicht
gentechnisch verändert!
WAS BEWIRKEN EM?
-
Ein besseres Verhältnis regenerativer,
aufbauender versus degenerativer, abbauender
Mikroorganismen
-
Verbesserte Bodenstruktur, Belebung de Bodens
durch Kleinlebewesen
-
Regenerierter Humus (weicher, durchlässiger)
-
Erhöhte Wasserspeicherfähigkeit des Bodens
-
Besseres Wachstum von Pflanzen und Tieren
-
Unterstützt Pflanzen- und Tiergesundheit
-
Aromatischere/-s Gemüse, Früchten und Fleisch
-
Längere Haltbarkeit von Gemüse, Früchte und
Fleisch
-
Erhöhter biologischer Wert von Kompost
-
Weniger Fäulnis
-
Weniger Gestank bei Gülle und sämtlichen
Fäulnisprozessen
-
Sichere und wertvolle Silage
-
Umkehrung der Entropie (Entropie ist die
Zerstreuung der Energie in immer mehr
energieärmere Formen)
ÜBERSICHT PRODUKTEGRUPPEN
-
EM·1: Basisflüssigkeit für Kleinanwendungen
und vor allem zur Herstellung von EM·a
-
EM·a: Vermehrtes, aktiviertes EM·1.
Anwendungsflüssigkeit für Erdböden, Pflanzen,
Silage, Weiher, Schwimmbäder, Kläranlagen,
Haushalt, Bekämpfung von Gestank und als
Tiernahrungszusatz.
-
Bokashi: Tiernahrung
-
EM·X: antioxidatives Getränk
-
EM·Meersalz: Meersalz gewonnen aus tieferen
Schichten des Meeres rund um Okinawa, Japan
(Pazifischer Ozean), aufwändiges
Herstellungsverfahren
-
EM·X-Keramikröhrchen: Aufbereitung und
Energetisierung des Wassers
-
EM·X-Keramikpulver: Bodenverbesserer,
Betonbeimischung
►Da die Anwendungsvielfalt von den
EM·Produkten so gross ist, empfehlen wir, sich
mittels der entsprechenden Fachliteratur zu
informieren.
(Auszug aus der Broschüre "EM - Effektive
Mikroorganismen nach Prof. Teruo Higa" der
Interessengemeinschaft Effektive
Mikroorganismen Schweiz, IG-EM.ch)
Weitere Informationen erhalten Sie bei
http://www.em-schweiz.ch/
|